Alle Oscar Gewinner 2024
Die 96. Oscarverleihung ist vorbei und hier sind die Gewinner des Abends:
-
Bester Film: Oppenheimer
-
Beste Regie: Christopher Nolan – „Oppenheimer“
-
Bester Hauptdarsteller: Cillian Murphy – „Oppenheimer“
-
Beste Hauptdarstellerin: Emma Stone – „Poor Things“
-
Beste Nebendarstellerin: Da‘Vine Joy Randolph – „The Holdovers“
-
Bester Nebendarsteller: Robert Downey Jr. – „Oppenheimer“
-
Bester Internationaler Film: „The Zone of Interest“ (Vereinigtes Königreich, Regie: Jonathan Glazer)
-
Kamera: „Oppenheimer“ (Hoyte van Hoytema)
-
Bestes Originaldrehbuch: „Anatomie eines Falls“ (Justine Triet und Arthur Harari)
-
Bestes Adaptiertes Drehbuch: „American Fiction“ (Cord Jefferson)
-
Bester Schnitt: „Oppenheimer“ (Jennifer Lame)
-
Beste Filmmusik: „Oppenheimer“ (Ludwig Göransson)
-
Bester Filmsong: „What Was I Made For?“ – „Barbie“ (Billie Eilish, Finneas O’Connell)
-
Bestes Szenenbild: „Poor Things“ (Shona Heath, James Price und Szusza Mihalek)
-
Bester Ton: „The Zone of Interest“ (Johnnie Burn und Tarn Willers)
-
Visuelle Effekte: „Godzilla Minus One“ (Tatsuji Nojima, Kiyoko Shibuya, Masaki Takahashi und Takashi Yamazaki)
-
Animationsfilm: „Der Junge und der Reiher“ (Hayao Miyazaki und Toshio Suzuki)
-
Animationskurzfilm: War Is Over! Inspired by the Music of John & Yoko – Brad Booker und Dave Mullins
-
Dokumentarfilm: „20 Tage in Mariupol“ (Mstyslav Chernov, Michelle Mizner und Raney Aronson-Rath)
-
Dokumentarkurzfilm: The Last Repair Shop – Kris Bowers und Ben Proudfoot
-
Make-up/Frisur: „Poor Things“ (Nadia Stacey, Mark Coulier und Josh Weston)
-
Kostümdesign: „Poor Things“ (Holly Waddington)
-
Kurzfilm: Ich sehe was, was du nicht siehst (The Wonderful Story of Henry Sugar) – Wes Anderson und Steven Rales
Zusammenfassung der Verleihung und meine Meinung dazu:
Hier noch der Livestream in voller Länge:
- Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon (Schauspieler)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
- Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.
- Stone, Emma, Dafoe, Willem, Ruffalo, Mark (Schauspieler)
- Lanthimos, Yorgos(Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren
Neueste Kommentare