
Genre: Action
Regisseur: Anna Boden, Ryan Fleck
Studio: Disney
Kinostart: 07.03.2019
Home Release: 2019
Laufzeit: 124 min.
FSK: 12
Captain Marvel
Carol Danvers war einst lediglich ein Mensch, wenngleich Sicherheitschefin auf einer abgeschotteten Militärbasis. Doch die unvorhergesehene Konfrontation mit einer Explosion verschmilzt ihre DNS mit der der Kree, einer kriegerischen, hochgerüsteten Alienrasse, zu deren Vertretern u.a. Ronan the Accuser (in Guardians of the Galaxy von Lee Pace dargestellt) gehört. Fortan ist sie ein Hybridwesen, halb Mensch, halb Kree. Mit übermenschlichen Superkräften ausgestattet und unter dem Namen Captain Marvel verschreibt sie sich dem Dienst und Schutz der Menschen.
- Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.
- Larson, Brie, Wise, Dewanda, Jackson, Samuel L. (Schauspieler)
- Boden, Anna (Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
- Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.
- Larson, Brie, Jackson, Samuel L., Wise, Dewanda (Schauspieler)
- Fleck, Ryan (Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
- Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.
- Larson, Brie, Wise, Dewanda, Jackson, Samuel L. (Schauspieler)
- Boden, Anna (Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Trailer
Review Kritik und Wertung
Zimmi
- 2 von 5
Marc
„Captain Marvel“ ist der Marvel Film, bei dem ich endgültig das Gefühl hatte, dass sich absolut keine Gedanken mehr gemacht wurden. Kein Herz, keine Seele, keine Spannung, kein Spaß. Eine völlig belanglose Geschichte, eine uninteressante Heldin und auch die Nebencharaktere könnten einen kaum weniger interessieren.
„Captain Marvel“ fühlt sich wie eine schlechte CBS Show an, die nach einer Staffel wieder abgesetzt wird. Fürchterliche Dialoge, auf Rosamunde Pilcher Niveau, abgestandene Witze, öde Action, oft viel zu dunkel und überhaupt ist das Color Grading mal wieder ein Albtraum. Die CGI Effekte sind, wie man es von Marvel meist gewohnt ist, ziemlich schlecht und gerade wenn man aktuelle Filme wie „Alita“ betrachtet, die optisch und inszenatorisch einen Staunen lassen, ist es umso bedauerlicher, wie hässlich die Marvel Filme einfach sind und trotzdem absurd viel Geld kosten. Lieblos hingerotzt, garniert mit den üblichen Problemen.
Brie Larson ist durchaus bemüht, aber gegen dieses Drehbuch chancenlos, der digital verjüngte [immerhin optisch gelungen] Samuel L. Jackson hat auch wenig neues zu sagen und Ben Mendelsohn ist offenbar auf dem Tiefpunkt seiner Karriere angekommen, so spielt er hier einen grünen Kobold, der Angst vor Katzen hat. Und war Jude Law nicht auch mal ein Schauspieler mit Ambitionen?
„Captain Marvel“ ist Demenz Kino vom Allerfeinsten. Die zähen zwei Stunden sind bereits beim verlassen des Kinosaals aus dem Gedächtnis verschwunden. Zum Glück.
- 1 von 5
Eure Bewertung des Films
Originalbilder: Captain Marvel / © Disney (2019)
Neueste Kommentare